www.passatplus.de · Homepage für Teile, Tipps und Tuning rund um VW Passat 3B und 3BG · Marc von Vahl

 
Home Teilelisten Umbauten Suche Hilfen Dateien   Galerie Links LMM Forum Mail

 

Türöffner Griffmulden-Beleuchtung

(zum Vergrößern auf die Bilder klicken)

Für die Beleuchtung habe ich 2mm LED
von Reichelt (LED 2MM FT RT) gewählt
weil man die problemlos kürzen und auch
einbauen kann.
 
Für den einfacheren Einbau habe ich den
Griff entfernt., dazu muss man ihn soweit
wie es geht aufklappen und dann oben und
unten aushaken.
 
Ein 2mm Loch bohren und die gekürzte
LED mit Sekundenkleber fixieren.
Danach noch einen Widerstand von 470
Ohm in Reihe und 2 Kabel anlöten.
 
Danach habe ich noch alles mit 2-K-Kleber
(Pattex Stabilit) vergossen.
 
Die Griffmulden sind 6-fach geclipst und
zusätzlich noch mit einer Schraube fest-
gemacht. Nachdem Austausch kann die
Verbindung zur Beleuchtung des Spiegel-
verstellknopfes bzw. der Fensterheber-
Schalter hergestellt werden. Ich habe das
mit einer 2-poligen Steckverbindung gemacht.
 
Auf der Fahrerseite sind es die Farben
grau/blau für die Beleuchtung und braun
für Masse, alle anderen haben rot/weiss
für die Beleuchtung und graus/weiss für
Masse.
 
Das Ergebnis kann sich sehen lassen,
besonders wenn es dunkel ist.

 


Heckklappe Griffmulden-Beleuchtung

(zum Vergrößern auf die Bilder klicken)

 
Hier habe ich in jede Griffmulde 2 superhelle blaue 5mm-LEDs mit einem Widerstand von
220 Ohm in Reihe geschaltet. Die LEDs habe ich mit entsprechenden Metall-Einbaufassungen
eingebaut (EBF A-5S von Reichelt). Plus bekommen die LEDs vom Heckwischermotor
Pin 4 schwarz/gelb und Masse vom Heckklappenschloß Pin 3 braun/schwarz. Die Angaben sind
für die Heckklappe des 3BG, beim 3B kann es anders sein.

 


Schiebedach Griffmulden-Beleuchtung

(zum Vergrößern auf die Bilder klicken)

 
 
Hier habe ich die gleichen LEDs wie oben verwendet. In Reihe
geschaltet mit einem 220 Ohm Widerstand. Das Kabel und
den Stecker habe ich mit Sekundenkleber befestigt, Danach
den Stecker und die LEDs mit 2-K-Kleber vergossen. Das
Kabel welches dort angeschlossen wird, muss so verlegt
werden, das nirgends hängen bleiben kann, wenn die
Abdeckung bewegt wird. Ich habe es zur rechten C-Säule
gelegt und an den Beleuchtungskreis angeschlossen.