| 
 Luftausströmer vom Skoda Superb 
(zum Vergrößern auf die Bilder
klicken) 
  
  
    
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
     
  
  
    | 
          | 
    
     | 
     | 
     | 
     | 
     
    
      Die Luftdüsen vom Superb passen 100%tig
        in den Passat rein. 
        Die senkrechten Regler sind beleuchtet und dadurch das der 
        Warnlichtschalter jetzt in den mittleren Ausströmer integriert 
        ist hat man Platz für einen Zusatzschalter (z.B. Schalter für 
        
        Frontscheibenheizung oder  Einparksensoren vom Sharan). | 
       | 
        | 
     
  
    |   | 
     | 
     | 
     | 
     | 
   
  
      | 
     | 
    Die Skoda-Beleuchtung ist serienmäßig
      grün, bei den ersten 
      Passat 3B passt das ja, ich habe allerdings die LEDs gegen 
      rote getauscht (Daten siehe weiter unten). 
      Die Anode ist jeweils oben in dem Bild. Braun = Masse | 
   
  
  
    | 
          | 
    
     | 
     | 
     | 
     | 
     
    
        | 
       | 
    
    
       
      Das Orginal-Kabel reicht von der Länge her bis zum neuen Ein- 
      bauplatz des Schalter, es kann aber sein das man den Kabelbaum 
      ein wenig auftrennen muss. Bei mir war noch das Kabel für die 
      rechte Sitzheizung mit drin. 
      Der Warnlichtschalter vom Superb hat eine geringfügig andere 
      Pinbeleung. Es gibt 2 verschiedene Einbau-Lösungen.   | 
   
  
    | 
          | 
    
     | 
     | 
     | 
     | 
     
    
        | 
       | 
    
    
       1. 
      Man verwendet den Passat-Warnlichtschalter und macht da 
      die Kappe vom Superb-Warnlichtschalter drauf. Dann steht der 
      Schalter im Ruhezustand leider etwas raus. Erst wenn man ihn 
      drückt schließt er bündig mit dem Ausströmer ab. 
        | 
   
  
    
      |   | 
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
   
    
      | 
          
  | 
       | 
    
      
      2. 
      Man nimmt den Superb-Warnlichtschalter so wie er ist, aber 
      ändert den Stecker (1J0 971 971). Dazu muss man die Kontake 
      aus dem alten Stecker rausdrücken und in den neuen wie folgt 
      einsetzen. (Unten ist eine Tabelle mit Beschreibung)
       | 
   
    
       | 
    
      Pin Farbe
       | 
    
       | 
    
       | 
   
    
       | 
    
       1 - sw/ws/gn 
       2 - sw/gn 
       3 - sw/ws 
       4 - gr/bl 
       5 - 
       6 - br 
       7 - sw/gn 
       8 - ro/ge
       | 
    
       | 
    
       | 
   
    
      |   | 
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
     
    
        | 
       | 
    
      Bei Verwendung von roten 
      LEDs der Bauform PLCC 2 
      (3,2x2,8x1,9mm) von Reichelt 
      (SMD-LED 3528 RT) können 
      die Widerstände so bleiben. 
       
      Bei Verwendung von blauen 
      LEDs der Bauform PLCC 2 
      (3,2x2,8x1,9mm) von Reichelt 
      (SMD-LED 3528 BL) müssen 
      die beiden Widerstände gegen 
      120 Ohm getauscht werden 
      (SMD 1/4W 120).
       | 
    
       | 
    
       
       | 
     
   
  
 
  
  
  
    
      | Pin | 
      Farbe | 
      Funktion Passat-Warnlichtschalter | 
      Funktion Superb-Warnlichtschalter | 
      Farbe | 
      Pin | 
     
    
      | 1 | 
      sw/ws/gn | 
      Blinkimpulse zum Blinkerhebel | 
      Blinkimpulse zum Blinkerhebel | 
      sw/ws/gn | 
      1 | 
     
    
      | 2 | 
      sw/gn | 
      Blinker rechts, vom Blinkerhebel | 
      Blinker rechts, vom Blinkerhebel | 
      sw/gn | 
      2 | 
     
    
      | 3 | 
      sw/ws | 
      Blinker links, vom Blinkerhebel | 
      Blinker links, vom Blinkerhebel | 
      sw/ws | 
      3 | 
     
    
      | 4 | 
      gr/bl | 
      Beleuchtung | 
      Beleuchtung | 
      gr/bl | 
      4 | 
     
    
      | 5 | 
      br | 
      Masse | 
      Kontrolllampe für AHK ??? | 
      - | 
      5 | 
     
    
      | 6 | 
      sw/gn | 
      12 Volt für Blinken (5A Si.) | 
      Masse | 
      br | 
      6 | 
     
    
      | 7 | 
      ro/ge | 
      12 Volt für Warnblinken (15A Si.) | 
      12 Volt für Blinken (5A Si.) | 
      sw/gn | 
      7 | 
     
    
      | - | 
      - | 
       - | 
      12 Volt für Warnblinken (15A (Si.) | 
      ro/ge | 
      8 | 
     
   
  
 
  
 
Zusatzbeleuchtung für Superb-Luftausströmer 
  
  
    
        | 
       | 
      Das senkrechte Verstallrad ist ja nun schön beleuchtet, 
        fehlt nur noch eine Beleuchtung für das waagerechte 
        Verstellrad. Ich habe zu diesem Zweck 2 rote LEDs 
        von Reichelt  (LED 
		2MM FT RT)
        neben das Verstellrad 
		aufs
        Plastik geklebt. Die Anschlußdrähte habe gehen 
		durch
        2 kleine Bohrungen zur Unterseite des Ausströmers. | 
     
    
      |   | 
       | 
       | 
     
    
        | 
       | 
      Auf der Unterseite habe ich dann auch die Verdrahtung 
        der LEDs und des Vorwiderstandes (470 Ohm) vorge- 
        nommen. | 
     
    
      |   | 
       | 
       | 
     
    
        | 
       | 
      Leider kann meine Kamera das LED-Licht nicht so 
        gut rüberbringen.... | 
     
   
  
 
  
 
 |