| 
 Lenkrad und Airbag ausbauen 
  
  
    
      Rechtsvorschriften: 
		Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt 
		daher unter das 
		Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und 
		Gurtstraffereinheiten darf nur von 
		sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom 
		Automobilhersteller 
		oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und 
		Einbau durch 
		ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der 
		Airbag hierbei 
		auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit 
		gebrauchten 
		Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags 
		aus Altfahrzeugen 
		sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der 
		Versand von 
		Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den 
		Vorschriften für 
		den Transport gefährlicher Güter erfolgen. 
		Quelle: 
		Wikipedia | 
       
	
      |   | 
       | 
       | 
     
	
      Sicherheitshinweise: 
		Für Schäden an Personen, am Fahrzeug, Gurtstraffer- oder Airbagsystemen 
		übernehme ich 
		keine Haftung. 
		Zu aller erst sollte man die Batterie abklemmen und 30 min. warten, 
		damit im Fahrzeug keine 
		Restspannung mehr vorhanden ist. Bevor man den Airbag dann ausbaut, 
		sollte sich die 
		betreffende Person mit einem Erdungsarmband gegen
		
		elektrostatische Entladung sichern. 
		Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, Zündung einschalten, Wagen 
		verlassen und dann erst 
		die Batterie wieder anklemmen. | 
       
	
      |   | 
       | 
       | 
     
    
        | 
       | 
      Lenkradschloss mit Schlüssel entriegeln. 
        Der Airbag wird durch zwei starke
        Federklammern gehalten. 
        Um an diese zu lösen muss zuerst das Lenkrad um 90° nach 
        links oder rechts gedreht werden. Danach von hinten mit 
        einem kurzen Schraubendreher die Klammer Richtung 
        Lenkradmitte drücken, der Airbag kommt dann schon ein 
        Stück raus. Auf der andere Seite
        genau das gleiche. 
        Jetzt noch den Stecker abziehen und den Airbag beiseite legen. | 
     
    
      |   | 
       | 
       | 
     
    
        | 
       | 
      Zum Lösen der Zentralschraube benötigt 
        man nur noch eine 12er Vielzahnstecknuss.
        Vorher sollte man die Position des
        Lenkrades irgendwie 
        markieren, damit das Lenkrad hinterher wieder genau in 
        Position ist, gerade bei Fahrzeugen mit ESP ist das wichtig, 
        da diese einen Lenkwinkelsensor haben. Am besten den 
        Schleifring mit Klebeband gegen Verdrehen fixieren !  | 
     
    
      |   | 
       | 
       | 
     
    
        | 
       | 
      Und hier noch ein Bild vom Schleifring. | 
     
   
  
 
  
 
 |